Q

Carina Linge.
Theatrum mundi.

Galerie Jarmuschek + Partner | Berlin
25. Oktober 2014 - 20. Dezember 2014

Carina Linge: Liebeskrank, 2014, C-Print on Aludibond, 120 x 87 cm

Unter dem Titel “Theatrum Mundi” präsentiert die Galerie Jarmuschek + Partner derzeit eine neue Serie der in Leipzig lebenden Fotografin Carina Linge. Das Welttheater als Zentralmetapher für aller Eitelkeit und Nichtigkeit des Irdischen reicht wie ihr Bildbestand auch mit seinen Wurzeln zurück bis in Renaissance und Barock. Dazu zählt auch ihre offensichtliche Lust, die barocke Kombinatorik aus Sinnlichkeit und Vergänglichkeit zu wiederholen. Es ist eine Fotografie voller bildgeschichtlicher, metaphorischer und allegorischer Anspielungen, die in den Anklängen an historisch Bekanntes aber auch Gefühls-, Sehnsuchts- und Erfahrungsräume für die Seelen der Gegenwart öffnet. – Eine Ausstellung im Rahmen des 6. Monats europäischer Fotografie / Berlin.

weiterlesen ...

#if this then that

Extended:
Gallery Weekend 1. - 3. Mai 2015
LAGE EGAL
Off Site - zu Gast bei
frontviews temporary | Berlin

if-this-then-that-einladung

Das eine folgt aus dem anderen, so schließt man gewöhnlich. In der automatisierten Rationalität digitaler Maschinen wird aus dieser vagen Allerweltsweisheit eine bezwingende Logik unaufhaltsamer Produktivität. »#if this then that« verweist auf einen der einfachsten, geradezu archaischsten Programmierbefehle. Als das Interface noch nicht standardisiert war, mag mancher dieses Kürzel mit zittrigen Fingen in die Tastatur […]

weiterlesen ...

Kauft mehr Kunst!
Berliner
Kunst-Advent

Kunst Späti im Tête
Giftshop im Kosmetiksalon Babette

Kunst Späti Berlin - Affordable Art Market

Die Ankunft Jesu Christi hat zu keiner Zeit vor der Kunst Halt gemacht. Auch wenn es aller Voraussicht nach in dieser Kunst nicht um Christliches gehen wird, so ist der Advent doch Anlass für unseren aktuellen Kunst-Tipp. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier. Wer Kunst schon lange sammelt, oder wer sich selbst und andere am heiligen Abend erstmals mit Kunst beschenken möchte, dem haben wir hier zwei besondere Veranstaltungen aus dem Berliner Kunst-Advent heraus gegriffen. Beide bieten Kunst, die man sich leisten kann. Also, Stiefel an und: Kauft mehr Kunst!

weiterlesen ...

IWF
Mördertreff.

One Night Group Show
Spor Klübü Berlin - 28. November 2014

IWF - Mördertreff at Sporklübü Berlin

Mit dem Hinweis auf militante Tagungsgegner werden über zehntausend Polizisten in Berlin zusammengezogen, Wasserwerfer werden nach und nach über die Transitwege nach West-Berlin beordert, und auf der Grundlage des Anti-Terror-Paragraphen 111 sind Straßenkontrollen auch ohne Verdachtsmoment uneingeschränkt erlaubt. Während sich im Ost-Teil der Stadt die Bürgerbewegung um das Kerzenlicht in den ökumenischen Schutzräumen der Kirchen formiert, treibt es die anti-imperialistischen Aktionsbündnisse in West-Berlin zum Kampf gegen die Herrschaft des Finanzkapitals auf die Strassen. Eine ihrer skandierten Parolen: IWF Mördertreff. Eine One Night Group Show im Spor Klübü Berlin.

weiterlesen ...

Georg Baselitz
Damals, dazwischen und heute

19. September 2014 - 1. Februar 2015
Haus der Kunst, München

Georg Baselitz: Bei Willem, 2009, Öl auf Leinwand / Oil on canvas, Sammlung Goetz München / Goetz Collection Munich © Georg Baselitz, 2014, Foto / Photo: Jochen Littkemann

Zweifelsohne ist er eine Größe seiner Zunft. In anderen Arbeitsbereichen würde man wohl von einem Könner seines Fachs sprechen, aber mit der Könnerschaft ist es so eine Sache in der Kunst. Gerade die Geschichte der modernen Malerei hat sich ja durch krude Kritzeleien, bunte Farbtupfer und verschrobene Perspektiven hervorgetan. Nicht zu allen Zeiten fand das […]

weiterlesen ...

Der dicke
Mann ist weg.

Über Videokunst
und den Rest der Welt.

chinese-taegt-fernseher-kl

Ein weitführendes Gespräch von Sven Grünwitzky und Clemens Wilhelm über Videokunst und den Rest der Welt. Es geht um alles. Unter anderem um die Geburtsstunde der Videokunst, visuelle Technologien, Bewusstseinsmaschinen, Ornithologie und schräge Vögel, Medialität, Körper, Krieg, Pornoindustrie und Kunst, Aufmerksamkeitspotenziale, Konsum, Werbung, Fernsehen als Waffe, digitale Revolution, Internet, NSA-Affäre, Wirklichkeitswahrnehmung, Kapitalismus, Öffentlichkeit und Privatsphäre, politische Kunst, DAS DA DRAUSSEN, Mainstreeming, das Neue, Form, Immaterialität, Ortlosigkeit der Bilder, Bewußtsein, Realitätsempfinden, Selfies, Kino, Ästhetizismus, Theorie und Kunst, Malerei und Videokunst, Kunstpräsentation und Betrachter, Glotzen, Beschleunigung, Manipulation, den Dalai Lama und Werner Herzog, Sex und Krieg, Gier und Geld, Fetische, Körperlosigkeit und Humor

weiterlesen ...

Rapunzel
und
das Phantasma
der Türme.

Macht. Wahn. Vision. Rapunzel & Co.
Von Türmen & Menschen in der Kunst.
Arp Museum Rolandseck / Remagen
6. April bis 31. August 2014

Ausstellungsansicht Arp Museum / James Lee Byars The Golden Tower, 1982-1992 / Foto: Mick Vincenz

Macht. Wahn. Vision. Rapunzel & Co. Von Türmen & Menschen in der Kunst. Arp Museum Remhagen / 6. April bis 31. August 2014
Der Turm. Leuchtturm. Wachturm. Flakturm und Fernsehturm. Das Turmhaus, die Straße, der Glockenturm. Hohe Türme und schiefe Türme. Aus Stein und Elfenbein. Der Turmbau zu Babel und die Standhaftigkeit der heiligen Barbara. Menschentürme, vielleicht. Vom türlosen Turmzimmer erzählt ein Märchen. Die Türme der Menschheit: sie sind verschieden, aber regelmäßig erektiv.

weiterlesen ...