Kunst in Berlin

Just a little push

13 questions for
Francisco Montoya Cázarez
Video Installation "The Spell from Sonora"

francisco-montoya-cazarez-the-spell-from-sonora-video-performance

Video Talks #7: Video Installation “The Spell of Sonora” (Videos “The Cleanse” & “The Perimeter”). A conversation of Clemens Wilhem with the Mexican artist Francisco Montoya Cázarez on radioactivity and magic potions, the ‘back stage’ of our society and how invisible places may become visible and conscious, the memory of material, poetic absurd gestures, absurdity and the conditio humana …

weiterlesen ...

Ich hätte gern
ein Stückchen
Paradies!

Der Berliner Projektraum manière noire
eröffnet neu am Freitag, 19. 12. 2014

manière noire | Berlin

Der Berliner Projektraum / die Druckwerkstatt und Galerie ‘manière noire’ eröffnet im Dezember 2014 neu mit der Ausstellung “I would like a bit of Paradise, please!” von Helen Acosta Iglesias. Wer hätte nicht gerne ein Stückchen Paradies? Am besten ganz für sich allein. Oder wird es vielleicht doch erst so richtig himmlisch, wenn wir das Paradies auch zu teilen verstehen, wie die Sprache, mit der wir – Gott sei Dank – nicht immer im Mund führen, was wir aussprechen.

weiterlesen ...

Kauft mehr Kunst!
Berliner
Kunst-Advent

Kunst Späti im Tête
Giftshop im Kosmetiksalon Babette

Kunst Späti Berlin - Affordable Art Market

Die Ankunft Jesu Christi hat zu keiner Zeit vor der Kunst Halt gemacht. Auch wenn es aller Voraussicht nach in dieser Kunst nicht um Christliches gehen wird, so ist der Advent doch Anlass für unseren aktuellen Kunst-Tipp. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier. Wer Kunst schon lange sammelt, oder wer sich selbst und andere am heiligen Abend erstmals mit Kunst beschenken möchte, dem haben wir hier zwei besondere Veranstaltungen aus dem Berliner Kunst-Advent heraus gegriffen. Beide bieten Kunst, die man sich leisten kann. Also, Stiefel an und: Kauft mehr Kunst!

weiterlesen ...

Das nackte IT,
das gibt es nicht.

Bettina Rheims
»Bonkers - A fortnight in London«
Camera Work Berlin (19.9. - 29.11.14)

Bettina Rheims: Georgie Bee wearing her own amazing shoes. Bonkers - A fortnight in London. © Bettina Rheims

Mit dem Fotoband »Chambre Close« wurde die französische Fotografin Bettina Rheims vor über 20 Jahren berühmt. Seitdem gehört sie zu den Klassikern der neueren Aktfotografie und wird in einem Atemzug mit Helmut Newton genannt. Camera Work / Berlin zeigt bis zum 29. November 2014 ihre kürzlich in London entstandene Porträtserie aufreizender It-Girls.

weiterlesen ...

IWF
Mördertreff.

One Night Group Show
Spor Klübü Berlin - 28. November 2014

IWF - Mördertreff at Sporklübü Berlin

Mit dem Hinweis auf militante Tagungsgegner werden über zehntausend Polizisten in Berlin zusammengezogen, Wasserwerfer werden nach und nach über die Transitwege nach West-Berlin beordert, und auf der Grundlage des Anti-Terror-Paragraphen 111 sind Straßenkontrollen auch ohne Verdachtsmoment uneingeschränkt erlaubt. Während sich im Ost-Teil der Stadt die Bürgerbewegung um das Kerzenlicht in den ökumenischen Schutzräumen der Kirchen formiert, treibt es die anti-imperialistischen Aktionsbündnisse in West-Berlin zum Kampf gegen die Herrschaft des Finanzkapitals auf die Strassen. Eine ihrer skandierten Parolen: IWF Mördertreff. Eine One Night Group Show im Spor Klübü Berlin.

weiterlesen ...

Der skulpturale Sound der B-Seite.

Michael Sailstorfer
im Haus am Waldsee / Berlin

Michael Sailstorfer: 3 falsche Perser, 2004. Ausstellungsansicht Haus am Waldsee 2014 Berlin, Foto: Bernd Borchardt

In kürzester Zeit ist Michael Sailstorfer – wie man so schön sagt – durchgestartet. Er, seine Ideen und Artefakte sind derart nachgefragt, dass sie selbst zu Raketenbäumen und Sternschnuppen am Kunsthimmel wurden, was diese Arbeiten rückblickend wie verheißungsvolle Paraphrasen des sensationshungrigen kunstbetrieblichen Starkultes aufleuchten lässt. Sailstorfer, gerade einmal Mitte Dreißig, wurde mit Einzelausstellungen in Museen geehrt, in Berlin ist er prominent im Bunker der Sammlung Boros vertreten, seine Galerie Johann König zeigte kürzlich eine seiner Videoarbeiten in ihrer neuen Residenz St. Agnes in Kreuzberg mit geradezu sakralem Gestus. An wem Sailstorfer bisher vorbei gegangen ist, hat nun die Möglichkeit, eine Auswahl seiner Arbeiten im Berliner Haus am Waldsee zu bestaunen.

weiterlesen ...

Grüne Gläser.
Das Kleist-Projekt.

Zweites Gespräch.

Wolfgang Plöger: Kleist Projekt

Derselbe Ort. Draußen klirrende Kälte. Es hat zwei Tage und zwei Nächte lang stark geschneit. Der Flugbetrieb ist weitestgehend eingestellt. Der Konferenzraum jedoch ist wohltemperiert, die Luft etwas trocken. LAGOS: (Er betritt den Raum mit Mantel, Schal, Mütze und Winterstiefeln, in die er seine Hose gestopft hat. Aus den Profilen seiner Stiefel löst sich nach […]

weiterlesen ...

Neustart:
im Anfang
verfangen.

Notizen eines Enthusiasten.

James Benning, "After Howard", 2013, latex house paint on plywood, 26 x 65,4 cm (© James Benning courtesy neugerriemschneider, Berlin)

die Aufgabe war: besuchen Sie incognito eine Ausstellung. ziehen Sie über Los, starten Sie und ziehen Sie Informationen, aber keine Spesen ein. begeben Sie sich direkt hinab in den Sumpf des Kunstbetriebs, ohne befleckt zu werden. endlich in ein Terrain eintauchen, wo alles neu ist! niemand spricht mit Ihnen, aber alles spricht Ihnen zu. ein […]

weiterlesen ...

Psycho-
Urban-Analyse
(PUA)

Die Stadt auf der Couch.

#001_Pscho-Urban-Analyse-PUA

Psycho-Urban-Analyse (PUA) ist eine experimentelle Aufmerksamkeits- und Verhaltenstechnik des Umherschweifens in der Stadt sowie eine Analysemethode, die das Feld und die Erkenntnisse psychogeographischer Forschung erweitert. Es handelt sich um eine besondere Technik der Stadterkundung, der Begegnung mit ihren Menschen und mit sich selbst – der Begegnung vor allem mit ihrem Unbewussten …

weiterlesen ...