Intermezzo
Keine Frage.
Fünftes Gespräch.

Intermezzo. Keine Frage. Das fünfte Gespräch der ‘Six degrees of freedom’ zwischen dem Künstler Wolfgang Plöger und dem Kunstkritiker Henry Lagos.
weiterlesen ...Intermezzo. Keine Frage. Das fünfte Gespräch der ‘Six degrees of freedom’ zwischen dem Künstler Wolfgang Plöger und dem Kunstkritiker Henry Lagos.
weiterlesen ...In kürzester Zeit ist Michael Sailstorfer – wie man so schön sagt – durchgestartet. Er, seine Ideen und Artefakte sind derart nachgefragt, dass sie selbst zu Raketenbäumen und Sternschnuppen am Kunsthimmel wurden, was diese Arbeiten rückblickend wie verheißungsvolle Paraphrasen des sensationshungrigen kunstbetrieblichen Starkultes aufleuchten lässt. Sailstorfer, gerade einmal Mitte Dreißig, wurde mit Einzelausstellungen in Museen geehrt, in Berlin ist er prominent im Bunker der Sammlung Boros vertreten, seine Galerie Johann König zeigte kürzlich eine seiner Videoarbeiten in ihrer neuen Residenz St. Agnes in Kreuzberg mit geradezu sakralem Gestus. An wem Sailstorfer bisher vorbei gegangen ist, hat nun die Möglichkeit, eine Auswahl seiner Arbeiten im Berliner Haus am Waldsee zu bestaunen.
weiterlesen ...Seine Malerei kommt aus dem Dunkeln. Wie aus der Zeit gefallene Fragmente hängen die öligen Schinken an den Wänden. Zumeist in monochromen Flächen, aus deren tiefgrauen Schatten sich Gestalten schälen. Figuren wie Marmor, wie aus schimmerndem Stein, voller Schwere des Körperlichen. Ein abgeschlagener Kopf ruht im Schoss einer Frau, in trotz allem lockerem Pinselschlag legen sich Faltenwürfe übereinander. Mit der Ruhe einer neoklassischen Peinture ordnet Victor Man Licht und Schattenmassen zu rhythmischen Tuchlagen, faltet aus den Tiefebenen der Malerei Gebirge aus Stoff auf.
weiterlesen ...✶ Ausstellungstipp ✶ “Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.” Pablo Picasso Auf der Suche nach starken und unmittelbaren Bildimpulsen, ursprünglicher Kreativität und Direktheit des visuellen Ausdrucks zeigte sich die Avantgarde schon Anfang des Jahrhunderts von der Kreativität des Kindes fasziniert. Chagall, Klee, Picasso nutzten neben der […]
weiterlesen ...»Even the dog was instructed to piss up a lamp-post.« John Smith John Smith The Girl Chewing Gum von 1976 ist ein Kleinod der experimentellen Avantgarde-Kurzfilms. Zwölf Minuten lang beobachtet der Streifen auf einer scheinbar beliebigen Londoner Straßenkreuzung, wie englische Herren verschiedenen Alters im Trenchcoat, mit Aktentasche, mit Zeitung, mit oder ohne Hut, wie Frauen […]
weiterlesen ...2008 verstarb der französische Pionier der Lautpoesie Henri Chopin. Im gleichen Jahr zog es das von zwei Künstlern und einem Kurator initiierte Galerieprojekt Supportico Lopez von Neapel nach Berlin Kreuzberg. Seit nicht einmal einem Jahr bespielen diese ihre neuen Räumlichkeiten in Schöneberg, wo sie nun den kaum bekannten Körperstimmenforscher in einer großartige Ausstellung präsentieren: als […]
weiterlesen ...