Videoinstallation

Just a little push

13 questions for
Francisco Montoya Cázarez
Video Installation "The Spell from Sonora"

francisco-montoya-cazarez-the-spell-from-sonora-video-performance

Video Talks #7: Video Installation “The Spell of Sonora” (Videos “The Cleanse” & “The Perimeter”). A conversation of Clemens Wilhem with the Mexican artist Francisco Montoya Cázarez on radioactivity and magic potions, the ‘back stage’ of our society and how invisible places may become visible and conscious, the memory of material, poetic absurd gestures, absurdity and the conditio humana …

weiterlesen ...

Grüne Gläser.
Das Kleist-Projekt.

Zweites Gespräch.

Wolfgang Plöger: Kleist Projekt

Derselbe Ort. Draußen klirrende Kälte. Es hat zwei Tage und zwei Nächte lang stark geschneit. Der Flugbetrieb ist weitestgehend eingestellt. Der Konferenzraum jedoch ist wohltemperiert, die Luft etwas trocken. LAGOS: (Er betritt den Raum mit Mantel, Schal, Mütze und Winterstiefeln, in die er seine Hose gestopft hat. Aus den Profilen seiner Stiefel löst sich nach […]

weiterlesen ...

Der dicke
Mann ist weg.

Über Videokunst
und den Rest der Welt.

chinese-taegt-fernseher-kl

Ein weitführendes Gespräch von Sven Grünwitzky und Clemens Wilhelm über Videokunst und den Rest der Welt. Es geht um alles. Unter anderem um die Geburtsstunde der Videokunst, visuelle Technologien, Bewusstseinsmaschinen, Ornithologie und schräge Vögel, Medialität, Körper, Krieg, Pornoindustrie und Kunst, Aufmerksamkeitspotenziale, Konsum, Werbung, Fernsehen als Waffe, digitale Revolution, Internet, NSA-Affäre, Wirklichkeitswahrnehmung, Kapitalismus, Öffentlichkeit und Privatsphäre, politische Kunst, DAS DA DRAUSSEN, Mainstreeming, das Neue, Form, Immaterialität, Ortlosigkeit der Bilder, Bewußtsein, Realitätsempfinden, Selfies, Kino, Ästhetizismus, Theorie und Kunst, Malerei und Videokunst, Kunstpräsentation und Betrachter, Glotzen, Beschleunigung, Manipulation, den Dalai Lama und Werner Herzog, Sex und Krieg, Gier und Geld, Fetische, Körperlosigkeit und Humor

weiterlesen ...

Katholische Küsse

"Leiblichkeit und Sexualität"
in der Votivkirche / Wien
25. April bis 15. Juni 2014

Anders Krisár: Birth of us (Boy), 2006-07

In der Wiener Votivkirche wurde vergangene Woche die Ausstellung „Leiblichkeit und Sexualität“ von Francesca von Habsburg-Lothringen geb. Thyssen-Bornemisza – ehemaliges Londoner It-Girl, heute Kunstexpertin, Sammlerin und Kuratorin der väterlichen Kunstsammlung – unter dem Ehrenschutz von Bundesminster Ostermeyer und der Schirmherrschaft von Kardinal Schönborn eröffnet. Die vom Verein “Kunstglaube” initiierte Ausstellung präsentiert zeitgenössische Meisterwerke international bekannter Künstler in der einzigartigen Atmosphäre der Votivkirche. Kuratiert von David Rastas und seelsorgerisch begleitet vom Legionär Christi Pater George Elsbett will die Ausstellung den Dialog zwischen zeitgenössischen Kunstwerken von u. a. Damien Hirst, Takashi Murakami, Doug Aitken, Matt Collishaw, Erwin Wurm, Joseph Beuys und der von unserem heiligen polnischen Papst Johannes Paul II. entwickelten ‘Theologie des Leibes’ fördern. Krone, Kunst und Kirche vereint unter dem himmlischen Dach. Ein Kommentar.

weiterlesen ...

I want to
see them cry.

Video Talks #2.
Julia Charlotte Richter
Promised Land

still-promised-land-button

I don‘t think I have ever seen a film scene with so many men crying together in one room. How did you get to this image?
An important aspect in my body of work is the prospect of one’s future and the condition of the society one is born into. Each of my videos focusses on a certain social group or peer group. Lately, I was thinking about the financial catastrophes and about the people behind all that. This is one reason why I became interested in the image of business men. The characters in my video are at an age that still allows a lot of growth and development –there is “a lot of future” – and in their careers they might reach much higher positions.

weiterlesen ...