VERANSTALTUNGEN
HOW TO MAKE A BOMBeine theatrale Versuchsanordnung zum Thema Revolution.
Mit Birte Rüster und Alexander Steindorf - Dramaturgie / Regie Martina Maggale / Marie-Christin Rissinger - Raum Isabell Ziegler - Kostüm Radha Freudemann
|
![]() |
emmanuel mir: die marke kunstwie kunst zum element des emotional design gemacht wird.
Shoppen ist keine rationale Angelegenheit: Mehr als die sachlichen Eigenschaften eines Produkts sind es emotionale Faktoren, die den Konsumenten zum Kauf bewegen. Marketingstrategen haben diese Tatsache entdeckt und setzen immer öfter Motive, Ideen oder Stimmungen aus der Kunstwelt ein, um die Marke mit einem emotional design zu bereichern. Dieser Imagetransfer verspricht für das Produkt einen Mehrwert an Originalität, Exklusivität und Einzigartigkeit. Der kurze Vortrag soll die Funktionsmechanismen dieses Phänomens erläutern.
|
![]() |
fälschung & fakees gibt ein wahres leben im falschen.
Ein improvisonärer Abend zum Thema 'Fälschung & Fake'.
|
![]() |
ralf schüle: ästhetik des klimawandelszukunftsbilder aus der gegenwart.
ein vortrag von dr. ralf schüle, projektleiter am wissenschaftlichen institut für klima, umwelt & energie, über die ästhetik des klimawandels und unseren umgang mit ihm.
|
![]() |
BANKOR - lyriklesung & gesprächHendrik Jackson & Daniel Falb.
lyriklesung & gespräch der berliner autoren
|
![]() |
cedric hopf: die renten sind sicher.
technische zukunftsvision - neuronale netze - gehirnforschung - & lösung des rentenproblems. ein abend mit vortrag & diskussion mit cedric hopf & improvisionärer intervention durch padao & sternfels
|
![]() |
ruskij contest/ русский контестein russischer abend für fortgeschrittene/ русский вечер для продвинутых.
programm u.a./ программа:
|
![]() |
grüner abend.
zum grünen abend mit grünem licht & grüner lust & grünen texten & grünen ideen & grünem essen & grünen getränken & grüner kleidung & grüner fee
|
![]() |
bodo eckert: in the blink of an eye.
"Der Schnitt als kinographisches Equivalent zum Lidschlag" - diese Basishypothese des amerikanischen Filmeditors Walter Murch war Anlass zu einer experimentellen Studie zum Lidschlag während der Filmrezeption. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Psychologie des Lidschlags & versucht die Frage zu beantworten: Synchronisiert sich der Lidschlag der Zuschauer bei involvierter Rezeption des Films?
|
![]() |
emmanuel mir: wie künstler eben so kommen ...Künstlerstereotypen & Künstlerklischees in Spielfilmen.
Ein 'audiovisionärer' Vortrag des Kunsthistorikers Emmanuel Mir über Künstlerstereotypen & Künstler-Klischees in Spielfilmen.
|
![]() |